Go Back
Zuckerfreie Zimsterne hormonfreudliches Rezept

Zuckerfreie Zimtsterne

Mirjam Milenkovic
Der Weihnachtsklassiker schlechthin und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Wenn du Zimt und Nüsse magst, ist das Rezept perfekt für dich!
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

  • Mixer
  • Food Processor

Zutaten
  

  • 200 g Mandeln gemahlen
  • 3 TL Zimt
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 1 Ei oder Leinsamenei 1 EL gemahlene Leinsamen, 2 EL Wasser

Dattelpaste

  • 100 g Datteln
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ Scheibe Zitrone ca. 1 cm dick
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Wasser

Anleitungen
 

Für die Dattelpaste

  • Die Datteln in Wasser einweichen - mindestens 3 Stunden oder über Nacht. Wenn du einen Hochleistungsmixer hast, kannst du diesen Schritt auch überspringen.
  • Alle Zutaten für die Dattelpaste, die Datteln, den Zitronensaft, die Zitronenscheibe, Salz mit dem Wasser in den Mixer oder Food Processor geben und so lange mixen, bis eine homogene Paste entstanden ist.

Für die Kekse

  • Für das Leinsamenei, die Leinsamen mahlen und mit 2 EL Wasser mischen. Die Mischung für 10-15 Minuten quellen lassen.
  • Gemahlene Mandeln, Zimt, Vanille, Salz mit 100 Gramm von der Dattelpaste mischen und in einem Rührgerät oder einem Handmixer so lange verrühren, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist. Dieser sollte sich gut vom Schüsselrand lösen.
  • Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  • Teig auf einer gemehlten Oberfläche oder einer Backunterlage ca. 1 cm dick ausrollen. Das Wallholz dafür etwas anfeuchten, so klebt der Teig weniger. Optional kannst du den Teig vorher 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er etwas einfacher zu verarbeiten wird.
  • Die Ausstechformen ebenfalls anfeuchten, damit das Ausstechen einfacher wird. Die ausgestochenen Kekse anschliessend ca. 10 Minuten bei 160 Grad backen.
  • Die fertigen Zimtsterne sollten nachdem sie aus dem Ofen geholt wurden, mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor du sie vom Blech nimmst. Es ist normal, dass sie noch etwas weich sind, wenn sie aus dem Ofen kommen. Sie werden im kühlen Zustand fester.
  • Optional kannst du 1-2 EL Xylit in einem Food Processor zu Puderzucker mahlen und über die fertigen, abgekühlten Kekse streuen, bevor du sie servierst.

Notizen

Tipp: Du kannst von der Dattelpaste die doppelte Menge machen und den Rest in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Die Dattelpaste ist ein schmackhaftes Süssungsmittel sowohl für süsse aber auch herzhafte Gerichte, die laut Rezept Zucker enthalten z.B. für Tomatensauce, asiatische Gerichte oder Salatsaucen.
Keyword Glutenfrei, Milchfrei, weihnachten, Weizenfrei, Zuckerfrei